Posts Tagged ‘Tier’
So ein Haustiger braucht viel Zärtlichkeit und Kommunikation!
Lieben sie Katzen?
Wenn ja, dann ist es einfach, ihre Katze glücklich zu machen! Was braucht sie mehr als ihre liebevolle Zuwendung? Ein gutes Futter, ein Platz zum Kuscheln und natürlich gelegentliches, genüsslich hinterm Ohr kraulen.
Am Schoß sitzen während sie schreiben und des Nächtens heimlich zum Kopfpolster schleichen, um dort, laut wie ein Löwe, zu schnurren.
Ein Kratzbaum und ein bischen Grünzeug. Fertig!
Wenn sie allerdings eine Katzenallergie haben, dann erübrigt sich diese Frage ja von selbst.
Finden sie den Titel der Seite etwas übertrieben?
Mag sein, aber das sanfte Schnurren einer wilden Katze ist doch Belohnung genug. Oder?
Warum schnurren die Katzen eigentlich?
Wenn man sie beobachtet, dann merkt man sehr schnell, dass sie bei Wohlbehagen schnurren.
Aber es soll auch der Heilung dienen. Nachweislich heilen Knochen und Muskeln bei einer Frequenz von ungefähr 25 Hz wesentlich schneller als ohne eine Beschallung. Und richtig, unsere Katzen schnurren genau in dieser Frequenz!
Sie liegt gelegentlich auf meinem Bauch und schnurrt.
Wer wird da nun geheilt, frag ich mich?
Also, wenn ich dafür sorge, dass es meiner Katze gut geht, dann revanchiert sie sich mit einem Schnurren!
Es gibt eine Menge Hypothesen, wie die Katzen das Schnurren hervorbringen, genau weiß das allerdings noch niemand.
Katzenbilder
Kätzchen in der Hängematte
Kätzchen in der Hängematte
Meine Katze Pünktchen
Darf ich vorstelle?
Meine Katze Pünktchen bei mir im Atelier!
Wenn ich an einem Holzstamm arbeite, dann sitzt sie oft auf der Werkbank und schaut mir zu. Ein lustiger “Gesprächspartner” immerhin und ein stiller Zeuge
Aber die Frage, wie mache ich meine Katzen glücklich, muss noch beantwortet werden.
Da kann ich natürlich nur aus meiner Schule plaudern!
Es ist wie bei den Menschen!
- gute, abwechslungsreiche Ernährung! Eben nicht immer die gleiche Dose, nicht immer Fritten mit Wienerschnitzel!
Dabei bedenken, dass unsere Zimmertiger echte, hochspezialisierte Raubtiere sind. Die brauchen Fleisch! Auch wenn sie selber Veganer oder Vegetarierinn sind, ihre Katze isst das nicht!
Katzengras ist keine Nahrung, sondern nur eine Auswürghilfe!
Betreiben sie keine Philosophie oder Politik mit Schnurrli!
- Zuwendung und Zärtlichkeit! eben wie bei den Menschenfrauen und Menschenmännern und erst recht bei den Kindern!
Streicheleinheiten! Reden sie mit der Katze! Ich mach das immer.
Dann springt sie mir auf die Schulter, natürlich ohne die Krallen einzuziehen, und schnurrt mir ins Ohr, das ich glaube, mein Gehirn wird massiert!
Und genüsslich fährt sie dann noch mal die Krallen aus, aus reiner Liebe. Sorry, ich glaube da vermische ich schon tierisches und menschliches. Oder?
- Viel Bewegung an frischer Luft! Klar, das kann leider nicht jeder machen. Alle fixen StadtbewohnerInnen haben da Probleme.
Meine Katzen haben das kleine Privileg, an Feiertagen und im Sommer am Land zu sein.
Auf Zuruf gehen sie mit uns in den Wald spazieren, so ca. einen Kilometer schön brav in der Reihe hinter uns her. Ein echt nettes Erlebnis!
Im Winter sind sie in der Wohnung, im Sommer auf den Bäumen. Da kann man dann sehen, wie wichtig diese Kratzmöglichkeiten für die Katze sind.
Aus dem Körbchen, auf die Wiese, zum nächsten Baum und fest Kratzen! Also, ein Kratzbaum muss her!
- ein Platz zum Kuscheln! Wenn sie einen Kachelofen haben, dann wissen sie, was ich meine!
Falls meine Frau den Platz räumt, liegen sie am Ofen, oder halt auf der Person, die gerade selbst ein sogenanntes Kachelofenmoxing macht!
Ein schönes, kuscheliges Körbchen kann allerdings auch sehr gut sein.
Jeder Tierfreund kennt es, man möchte seinen Liebling verwöhnen.
Ihm nur das Allerbeste und Allerfeinste zum Essen bieten. Schließlich
gehört das Tier zur Familie und dies soll sich auch bei seiner Ernährung
bemerkbar machen. Dieses Wissen nutzen Hersteller von Tiernahrung
um immer interessantere, leckerere Menues für Hund und Katze zur
Auswahl anzubieten.
Aber was verbirgt sich wirklich hinter diesen 5 Sterne-Menues???
Dazu sollte man wissen, dass Katzen reine Fleischfresser und Hunde
Allesfresser sind. Das bedeutet, dass der Verdauungstrakt der Katze
nicht darauf ausgelegt ist, Getreide und Gemüse zu verwerten. Der
Verdauungstrakt des Hundes allerdings schon, auch wenn Getreide und
Gemüse nur in vorverdauter bzw. gekochter Form verwertet werden
kann.
Sehen wir uns jedoch die Inhaltsstoffe auf der Rückseite von
Katzenfutterdosen an, finden wir dort sehr häufig Angaben, die uns
irritieren sollten. Da werden dann z.B. Getreide und pflanzliche Eiweiß-
extrakte angegeben.
Hier sollten bei uns die Alarmglocken läuten!!!
Wissen wir doch, dass Katzen reine Fleischfresser sind und somit kein
Getreide und Gemüse verwerten können.
Warum wird dies dann ins Katzenfutter gemischt???
Dafür gibt es einen einfachen, simplen Grund:
Es ist billig, füllt den Magen des Tieres und vor allem den Geldbeutel
des Futterherstellers. Außerdem kommen so auch viele Tierärzte in
den Genuss ihnen Rechnungen für die Behandlung ihrer Katze
ausstellen und kassieren zu dürfen. Denn gerade diese Ernährungsweise,
viel Getreide, wenig Fleisch führt oft zu Problemen des
Magen-Darm-Traktes, der Nieren, kann Diabetes, Entzündungen der
Zähne und des Zahnfleisches hervorrufen, um nur einige Beispiele
aufzuführen.
Fortsetzung folgt…